Im Jahr 2022 zierte der Rote Turm, ein historisches Chemnitzer Wahrzeichen, unser Weinfest-Glas. Der Rote Turm, dessen Ursprünge bis ins 12. Jahrhundert zurückreichen, ist eines der ältesten erhaltenen Bauwerke der Stadt. Ursprünglich als Wohnturm und Teil der Stadtbefestigung errichtet, diente er im Laufe der Jahrhunderte verschiedenen Zwecken, darunter als Gefängnis. Heute steht er als Symbol für die wechselvolle Geschichte und die lebendige Kultur von Chemnitz.
Im Jahr 2023 zierte das Karl-Marx-Monument, eines der bekanntesten Wahrzeichen von Chemnitz, unser Weinfest-Glas.
Das imposante Monument, 1971 enthüllt, ist mit einer Höhe von 7,10 Metern und einem Gewicht von etwa 40 Tonnen die zweitgrößte Porträtbüste der Welt. Es erinnert an den bedeutenden Philosophen und Ökonomen Karl Marx und ist ein Symbol für die sozialistische Geschichte der Stadt. Die Inschrift „Proletarier aller Länder, vereinigt euch!“ auf dem Sockel unterstreicht seine historische Bedeutung.
2024 - RICHARD HARTMANN
Richard Hartmann (1809–1878) war ein deutscher Maschinenbauingenieur und Unternehmer, der die Industrialisierung Deutschlands maßgeblich prägte. Geboren im Elsass, gründete er 1837 in Chemnitz eine Werkstatt, die sich schnell zu einem der führenden Lokomotivhersteller entwickelte. Seine erste Lokomotive baute er 1848, und in den folgenden Jahren wurde sein Unternehmen, die Sächsische Maschinenfabrik, bekannt für hochwertige und zuverlässige Lokomotiven. Hartmann spielte eine zentrale Rolle bei der Modernisierung der sächsischen und deutschen Eisenbahnen. Als geschickter Geschäftsmann trug er wesentlich zur Entwicklung von Chemnitz als Industriezentrum bei. Sein Unternehmen beeinflusste die industrielle Revolution und die wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands nachhaltig. Hartmann starb 1878 in Chemnitz, doch sein Vermächtnis im Maschinenbau und in der Eisenbahnindustrie bleibt bestehen. Er wird heute als Pionier des deutschen Maschinenbaus geehrt.
2025 - CHEMNITZER WAHRZEICHEN
Ein Stück Kultur zum Anstoßen - In diesem Jahr wird nicht nur Wein eingeschenkt - sondern auch eine ordentliche Portion Chemnitzer Stolz! Unser offizielles Weinfest-Glas 2025 ist da und wir sind mehr als nur ein bisschen verliebt.
Passend zum Kulturhauptstadtjahr zeigt das Glas, was Chemnitz besonders macht: mit liebevollen Darstellungen unserer Wahrzeichen, in 3D-Look.
Mit dabei: der berühmte Karl-Marx-Kopf, die Esse in ihrer ikonischen Farbfolge, die stilvolle Villa Esche, das Hotel Congress, das Congresscenter und natürlich der guite alte Rote Turm.
Das Glas ist ein echtes Sammlerstück - und ja, ihr dürft es mit nach Hause nehmen! Für den Vino auf dem Balkon, als Erinnerung an einen großartigen Sommer in Chemnitz oder einfach, weil es verdammt gut aussieht.
**Hinweis: Die Farbfolge des Chemnitzer Schornsteins ist markenrechtlich geschützt. Nutzung mit freundlicher Genehmigung von eins.**
Unsere Weinfest-Edition 2025 "Chemnitzer Motive" schmücken den Weißwein Cuvée Blanc, den Brillant Sekt trocken und unser Weinglas
SEG Unternehmensgruppe | Weideweg 15 | 09116 Chemnitz | Telefon: 0371 836 536 0